Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf etwas zu sprechen kommen

  • 1 auf etwas zu sprechen kommen

    ausdr.
    to approach (a topic, etc.) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auf etwas zu sprechen kommen

  • 2 auf etwas/jemanden zu sprechen kommen

    hablar de algo/de alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > auf etwas/jemanden zu sprechen kommen

  • 3 kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    kommen v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get (
    bis to);
    durch eine Stadt/Gegend kommen pass through a town/area;
    nach Hause kommen come ( oder get) home;
    wie komme ich zum Bahnhof/nach Linz? how do I get to the (US train) station/to Linz?;
    ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work;
    komm schon! come on!, hurry up!;
    ich komme schon! I’m coming;
    na, komm schon! umg come on(, now)!;
    er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long;
    da kommt jemand there’s somebody coming;
    es ist Post für dich gekommen there’s some post (US mail) for you;
    spät kommen come ( oder be) late;
    zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late;
    jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn;
    als Erster/zuletzt oder
    als Letzter kommen come first/last;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst sprichw first come, first served;
    wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses;
    kommen come running etc along ( oder up);
    der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come;
    etwas kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) sth;
    wie weit bist du gekommen? how far did you get?;
    es kam mir (der Gedanke), dass … it occurred to me that …;
    mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do;
    mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iron don’t make me weep;
    das wird teuer kommen/dich teuer kommen umg it’ll come expensive/it’ll cost you;
    ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; auch Reihe, spät B etc
    2. (herannahen) be coming;
    es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up);
    der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light;
    die Flut kommt the tide is coming in;
    da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (US intersection) coming up, we’re just coming to a junction (US intersection)
    3. (geschehen) auch happen;
    etwas kommen sehen (voraussehen) see sth coming;
    das kommt mir gelegen/ungelegen it’s a good/bad time ( oder the right/wrong moment) for me;
    wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?;
    woher kommt es, dass how is it that, how come umg;
    das kommt daher, dass it’s because;
    das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that;
    was auch (immer) kommen mag whatever happens, …;
    komme, was da wolle come what may;
    es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet);
    das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen;
    es kam, wie es kommen musste the inevitable happened;
    es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where;
    es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg
    wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that;
    komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, US don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek;
    damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?;
    komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business;
    er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg (einen Orgasmus haben) come;
    ich komme I’m coming;
    es kommt ihr she’s coming
    6. umg (sich entwickeln) develop;
    wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7.
    kommen an (+akk) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to;
    an jemandes Stelle kommen take sb’s place; (sich verschaffen, bekommen) get hold of;
    wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8.
    kommen auf (+akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember;
    auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount;
    auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (US auch tab);
    auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12;
    auf etwas zu sprechen kommen get onto the subject of sth;
    wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?;
    darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me;
    ich komme nicht darauf! I just can’t think of it;
    darauf komme ich gleich I’ll be coming to that;
    auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants;
    ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9.
    hinter etwas (+akk)
    kommen find sth out
    10.
    das Buch kommt ins oberste Regal/ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf/belongs in the study;
    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen get into danger/difficulties pl/an embarrassing situation;
    ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11.
    kommen get over a fence etc;
    über jemanden kommen Gefühl etc: come over sb; Fluch: come upon sb
    12.
    um etwas kommen lose sth; durch fremdes Mitwirken: be done out of sth;
    ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13.
    kommen unter (+akk) eine Überschrift etc: go under; ein Auto etc: be run over by
    14.
    kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to);
    das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?;
    das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15.
    kommen vor (+akk) come ( oder go) before;
    vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16.
    zu etwas kommen come ( oder get) to sth; (bekommen) come by sth, get hold of sth;
    zu Geld kommen (erben) come into money;
    zur Ansicht kommen, dass … come to the conclusion that …, decide that …;
    zur Sprache kommen come up (for discussion);
    (wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness;
    wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?;
    es kam zum Streit a quarrel developed;
    es kam zu Kämpfen zwischen fighting broke out between …;
    zum Stehen kommen come to a standstill;
    ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything;
    ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow;
    wie kommen Sie dazu? how dare you?; auch Kraft 1, Sache etc
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kommen

  • 4 sprechen

    sprechen ( spricht, sprach, gesprochen) vi mówić ( über A, von o L; zu do G), odzywać < odezwać> się;
    deutsch sprechen mówić oder odezwać się pf po niemiecku;
    mit jemandem sprechen <po>rozmawiać, <po>mówić z (I); ( eine Rede halten) przemawiać <- mówić> (an A, zu do G);
    auf etwas zu sprechen kommen sprowadzać <- dzić> rozmowę na (A);
    wir kommen noch darauf zu sprechen jeszcze pomówimy o tym;
    er ist nicht gut auf mich zu sprechen on niepochlebnie odzywa się o mnie;
    … ist nicht zu sprechen … nie przyjmuje; v/t mówić, powiedzieć pf, rzec pf; Gebet odmawiać <- mówić>; Urteil wyd(aw)ać;
    er sprach kein Wort darüber słowem się o tym nie odezwał;
    jemanden sprechen mówić, rozmawiać z (I);
    ich muss dich sprechen muszę z tobą pomówić;
    kann ich Frau … sprechen? czy mogę mówić z panią …?;
    kann ich Sie kurz sprechen? mam do pana oder pani dwa słowa;
    fig das spricht für, gegen … to przemawia za (I), przeciw (D);
    vr wir sprechen uns noch jeszcze spotkamy się; → aLINK="sagen" sagen

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > sprechen

  • 5 Kommen

    v/i; kommt, kam, ist gekommen
    1. come; (ankommen) auch arrive; (gelangen) get ( bis to); durch eine Stadt / Gegend kommen pass through a town / area; nach Hause kommen come ( oder get) home; wie komme ich zum Bahnhof / nach Linz? how do I get to the (Am. train) station / to Linz?; ich komme gerade von der Arbeit I’ve just got back from work; komm schon! come on!, hurry up!; ich komme schon! I’m coming; na, komm schon! umg. come on (, now)!; er wird bald kommen he’ll be here ( oder with you) soon, he won’t be long; da kommt jemand there’s somebody coming; es ist Post für dich gekommen there’s some post (Am. mail) for you; spät kommen come ( oder be) late; zu spät kommen be late; und etwas versäumen: be too late; jetzt komme ich an die Reihe now it’s my turn; zuerst oder als Erster / zuletzt oder als Letzter kommen come first / last; wer zuerst kommt, mahlt zuerst Sprichw. first come, first served; wer zu spät kommt, den bestraft das Leben etwa: he who lags behind, loses; angelaufen etc. kommen come running etc. along ( oder up); der soll mir nur kommen!, er soll nur kommen! drohend: (just) let him come; jemanden kommen lassen send for s.o.; etw. kommen lassen (bestellen) send for ( oder order) s.th.; wie weit bist du gekommen? how far did you get?; es kam mir ( der Gedanke), dass... it occurred to me that...; es kommt mir oder mir kommt eine Idee I’ve got an idea, I know what we can do; mir kommen die Tränen tears come to my eyes, my eyes fill with tears; iro. don’t make me weep; das wird teuer kommen / dich teuer kommen umg. it’ll come expensive / it’ll cost you; ihr Aufschlag kommt gut Tennis: her serve is coming on well; siehe auch Reihe, spät II etc.
    2. (herannahen) be coming; es kommt ein Gewitter there’s a storm coming (up); der Morgen kommt it’s nearly morning, it’s starting to get light; die Flut kommt the tide is coming in; da vorn kommt gleich eine Kreuzung there’s a junction (Am. intersection) coming up, we’re just coming to a junction (Am. intersection)
    3. (geschehen) auch happen; etw. kommen sehen (voraussehen) see s.th. coming; das kommt mir gelegen / ungelegen it’s a good / bad time ( oder the right / wrong moment) for me; wie kommt das? how does that come about?, how is that possible?; wie oder woher kommt es, dass how is it that, how come umg.; das kommt daher, dass it’s because; das durfte jetzt nicht kommen it shouldn’t happen (now), it shouldn’t be possible; umg. (das hättest du nicht sagen sollen) you shouldn’t have said that; was auch ( immer) kommen mag... whatever happens,...; komme, was da wolle come what may; es wird noch ganz anders kommen there’s worse to come (yet); das musste ja so kommen it had to ( oder was bound to) happen; es kam, wie es kommen musste the inevitable happened; es ist so weit gekommen, dass things have got to the stage where; es wird noch so weit kommen, dass er rausgeschmissen wird he’ll be thrown out one of these days
    4. umg. wenn Sie mir so kommen if you talk to me like that; komm mir ja nicht so frech! don’t be so cheeky, Am. don’t be such a smart aleck, I don’t want any of your cheek; komm mir nur nicht mit diesen Ausreden spare me your excuses; damit kannst du mir nicht kommen you don’t expect me to believe that, do you?; komm mir nicht dauernd mit der Geschichte I wish you wouldn’t keep going on ( oder I wish you’d stop pestering me) about that business; er kommt einfach mit diesen Ideen he just trots out these ideas
    5. umg. (einen Orgasmus haben) come; ich komme I’m coming; es kommt ihr she’s coming
    6. umg. (sich entwickeln) develop; wie kommt dein neues Projekt? how is your new project coming on?
    7. kommen an (+ Akk)
    a) (gelangen zu) come ( oder get) to, arrive at; (jemandem zukommen) go ( oder fall) to; an jemandes Stelle kommen take s.o.’s place;
    b) (sich verschaffen, bekommen) get hold of; wie bist du an die Daten gekommen? how did you come by these data?
    8. kommen auf (+ Akk) (herausfinden) think of, hit upon; (sich erinnern an) think of, remember; auf eine Summe kommen come to ( oder total) an amount; auf die Rechnung kommen go ( oder be put) on the bill (Am. auch tab); das kommt (steht) auf Seite 12 that comes ( oder is) on page 12; auf etw. zu sprechen kommen get onto the subject of s.th.; wie kommst du darauf? what makes you say that?, what gives you that idea?; darauf wäre ich nie gekommen it would never have occurred to me; ich komme nicht darauf! I just can’t think of it; darauf komme ich gleich I’ll be coming to that; auf 100 Einwohner kommt ein Arzt there’s a ( oder one) doctor for every 100 inhabitants; ich lasse nichts auf ihn kommen I won’t have anything said against him
    9. hinter etw. (+ Akk) kommen find s.th. out
    10. das Buch kommt ins oberste Regal / ins Arbeitszimmer the book goes on the top shelf / belongs in the study; in Gefahr / Not / Verlegenheit kommen get into danger / difficulties Pl. / an embarrassing situation; ins Rutschen kommen get into a slide ( oder skid)
    11. über einen Zaun etc. kommen get over a fence etc.; über jemanden kommen Gefühl etc.: come over s.o.; Fluch: come upon s.o.
    12. um etw. kommen lose s.th.; durch fremdes Mitwirken: be done out of s.th.; ums Leben kommen lose one’s life, die, (getötet werden) auch be killed
    13. kommen unter (+ Akk) eine Überschrift etc.: go under; ein Auto etc.: be run over by
    14. kommen von Ergebnis: be a result of ( oder due to); das kommt davon! see what happens?, what did I tell you?; das kommt davon, wenn du so viel trinkst that’s what happens when you drink so much
    15. kommen vor (+ Akk) come ( oder go) before; vors Gericht kommen Sache: come up before the court
    16. zu etw. kommen come ( oder get) to s.th.; (bekommen) come by s.th., get hold of s.th.; zu Geld kommen (erben) come into money; zur Ansicht kommen, dass... come to the conclusion that..., decide that...; zur Sprache kommen come up (for discussion); ( wieder) zu sich kommen come to ( oder [a]round), regain consciousness; wie kamst du bloß dazu(, das zu tun)? what on earth made you do that?; es kam zum Streit a quarrel developed; es kam zu Kämpfen zwischen... fighting broke out between...; zum Stehen kommen come to a standstill; ich komme einfach nicht zum Lesen I just don’t get ( oder find) the time to read anything; ich komme aber erst morgen dazu I won’t get (a)round to it ( oder manage it) before tomorrow; wie kommen Sie dazu? how dare you?; siehe auch Kraft 1, Sache etc.
    * * *
    to arrive; to emerge; to come
    * * *
    Kọm|men
    nt -s, no pl
    coming

    ein einziges Kommen und Gehen — a constant coming and going

    jd ist im Kommensb is on his/her way up

    * * *
    das
    1) (coming or arrival: the advent of space travel.) advent
    2) (to (manage to) move, go, take, put etc: He couldn't get across the river; I got the book down from the shelf.) get
    3) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) come
    4) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) come
    * * *
    kom·men
    [ˈkɔmən]
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (eintreffen) to come, to arrive
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here]
    ich komme schon! I'm coming!
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris
    da kommt Anne/der Bus there's Anne/the bus
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four
    der Wind kommt von Osten/von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late
    angefahren/angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday
    angereist \kommen to arrive
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last
    früh/pünktlich/rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually]/in time/late
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days
    nach Hause \kommen to come [or get] home
    unter's Messer \kommen (hum) to have an operation
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or AM finish] line
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich begeben) to come
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately
    nach draußen/oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    nach London/England \kommen to come to London/England
    4.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (passieren)
    durch etw akk/über etw akk/einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    5.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (teilnehmen)
    zu etw dat \kommen Kongress, Party, Training to come to [or form attend] sth
    6.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb
    ich komme gern[e] einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    7.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herstammen)
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere
    sie kommt aus New York/Australien she's [or she comes] [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (folgen, an der Reihe sein) to come
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?
    nach etw dat \kommen to come after [or follow] sth
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go]
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first
    noch \kommen to be still [or yet] to come
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    zuerst [o als Erster] /als Nächster/zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last
    9.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (untergebracht werden)
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    10.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erlangen)
    zu etw dat \kommen to achieve sth
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...
    zu Geld \kommen to come into money
    zu Kräften \kommen to gain strength
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame
    [wieder] zu sich dat selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again
    zu sich dat \kommen to come to, to regain consciousness
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s.a. Besinnung, Ruhe
    11.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (verlieren)
    um etw akk \kommen to lose sth
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (erreichen) to reach
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (gebracht werden) to come
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/den Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/the plumber/a taxi
    15.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (hingehören) to go, to belong
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (herannahen) to approach; (eintreten, geschehen) to come about, to happen
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected
    es kam eins zum anderen one thing led to another
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse
    zu etw dat \kommen to happen
    zum Prozess \kommen to come to trial
    es zu etw dat \kommen lassen zum Streit to let it come to sth
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...
    so weit kommt es noch! (iron fam) that'll be the day! fam
    komme, was da wolle come what may
    was auch immer \kommen mag whatever happens
    wie's kommt so kommt's whatever will be, will be
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along]
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    18.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (jdn erfassen)
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness
    es kam einfach so über mich it just came over me
    19.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich bei jdm zeigen)
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    20.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (in einen Zustand geraten)
    in etw akk \kommen to get into sth
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty
    in Sicherheit \kommen to get to safety
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s.a. Stillstand
    21.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verhalten) to be
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    22.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: jdn belästigen)
    jdm mit etw dat \kommen to start telling sb about sth
    komm mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen (fam) anyone could say that
    der soll nur \kommen! (fam) just let him try!
    23.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (seinen Grund haben) to come from
    daher kommt es, dass... that's why...
    das kommt davon! (fam) it's your own fault!
    das kommt davon, dass/weil... that's because...
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...
    24.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich an etw erinnern)
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    25.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (einfallen)
    jdm \kommen to think of, to occur
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...
    na, das kommt dir aber früh! (iron) why didn't that occur to you sooner?
    26.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich verschaffen)
    an etw akk \kommen to get hold of sth
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    27.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (etw herausfinden)
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s.a. Schlich, Spur
    28.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein FILM, RADIO, TV (gesendet werden) to be on
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    29.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (Zeit für etw finden)
    zu etw dat \kommen to get around to doing sth
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    30.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (entfallen)
    auf jdn/etw \kommen to be allotted to sb/sth
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    31.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ähnlich sein)
    nach jdm \kommen to take after sb
    32.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten) to cost
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money]
    auf etw akk \kommen to come to sth
    33.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (überfahren werden)
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or AM truck]
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over
    34.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (ansprechen)
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of pay rises...
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment
    35.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (reichen)
    an etw akk \kommen to reach sth
    36.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben) to come fam
    37.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: eine Aufforderung verstärkend)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!
    ach komm! (fam) come on!
    38.
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (prov) things never turn out the way you expect
    komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) you'll see me when you see me
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen (fam) to not hear a [bad] word said against sb
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (prov) first come, first served; s.a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    1.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sich einfinden)
    es kommt jd sb is coming
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (beginnen)
    es kommt etw sth is coming
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3.
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (sl: Orgasmus haben)
    es kommt jdm (veraltet) sb comes
    <kam, gekommen>
    Hilfsverb: sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    durch eine Gegend kommenpass through a region

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    8) (nahen)

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)

    da vorn kommt eine Tankstellethere's a petrol station coming up (coll.)

    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    so lasse ich mir nicht kommen!I don't stand for that sort of thing!

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)

    seine Eltern kommen aus Sachsenhis parents come or are from Saxony

    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    Kommen n; -s, kein pl arrival;
    ein ständiges Kommen und Gehen a constant coming and going;
    es ist ein ständiges Kommen und Gehen people are in and out all day, there’s a constant stream of of people coming and going;
    im Kommen sein Ideologie etc: be in the ascendant;
    sind wieder im Kommen wider ties etc are coming in again;
    dieser Dirigent ist im Kommen he’s an up-and-coming conductor
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) come; (eintreffen) come; arrive

    angelaufen/angebraust usw. kommen — come running/roaring etc. along; (auf jemanden zu) come running/roaring etc. up

    angekrochen kommen(fig.) come crawling up

    nach Hause kommencome or get home

    zu jemandem kommen(jemanden besuchen) come and see somebody

    ist für mich keine Post gekommen? — is/was there no post for me?

    etwas kommen lassen(etwas bestellen) order something

    jemanden kommen lassensend for or call somebody

    da könnte ja jeder kommen!(ugs.) who do you think you are?/who does he think he is? etc.

    komm mir bloß nicht damit!(ugs.) don't give me that!

    [bitte] kommen! — (im Funkverkehr) come in[, please]

    2) (gelangen) get

    ans Ufer/Ziel kommen — reach the bank/finishing-line

    wie komme ich nach Paris? — how do I get to Paris?; (fig.)

    auf etwas (Akk.) zu sprechen kommen — turn to the discussion of something

    jemandem auf die Spur/Schliche kommen — get on somebody's trail/get wise to somebody's tricks

    dazu kommen, etwas zu tun — get round to doing something

    zum Einkaufen/Waschen kommen — get round to doing the shopping/washing

    3) (auftauchen) <seeds, plants> come up; <buds, flowers> come out; <peas, beans> form; < teeth> come through

    ihr ist ein Gedanke/eine Idee gekommen — she had a thought/an idea; a thought/an idea came to her

    zur Schule kommengo to or start school

    ins Krankenhaus/Gefängnis kommen — go into hospital/to prison

    in den Himmel/in die Hölle kommen — (fig.) go to heaven/hell

    5) (gehören) go; belong

    in die Schublade/ins Regal kommen — go or belong in the drawer/on the shelf

    6) (gebracht, befördert werden) go
    7) (geraten) get

    in Gefahr/Not/Verlegenheit kommen — get into danger/serious difficulties/get or become embarrassed

    unter ein Auto/zu Tode kommen — be knocked down by a car/be or get killed

    neben jemandem zu sitzen kommen — get to sit next to somebody; s. auch Schwung; Stimmung

    ein Gewitter/die Flut kommt — a storm is approaching/the tide's coming in

    der Tag/die Nacht kommt — (geh.) day is breaking/night is falling

    im Kommen sein<fashion etc.> be coming in; < person> be on the way up

    9) (sich ereignen) come about; happen

    das durfte [jetzt] nicht kommen — (ugs. spött.) that's hardly the thing to say now

    gelegen/ungelegen kommen — <offer, opportunity> come/not come at the right moment; < visit> be/not be convenient

    überraschend [für jemanden] kommen — come as a surprise [to somebody]

    daher kommt es, dass... — that's [the reason] why...

    das kommt davon, dass... — that's because...

    vom vielen Rauchen/vom Vitaminmangel kommen — be due to smoking/vitamin deficiency

    wie kommt es, dass... — how is it that you/he etc....; how come that... (coll.)

    10) unpers

    es kam zum Streit/Kampf — there was a quarrel/fight

    es kam alles ganz andersit all or everything turned out quite differently

    so weit kommt es noch [, dass ich euern Dreck wieder wegräume]! — (ugs. iron.) that really is the limit[, expecting me to clear up your rubbish after you]!

    11) (ugs.): (erreicht werden)
    12)

    zu Erfolg/Ruhm usw. kommen — gain success/fame etc.

    nie zu etwas kommen(ugs.) never get anywhere

    [wieder] zu sich kommen — regain consciousness; come round

    13) (an der Reihe sein; folgen)

    zuerst/zuletzt kam... — first/last came...

    als erster/letzter kommen — come first/last

    jetzt komme ich [an die Reihe] — it is my turn now

    14) (ugs.): (sich verhalten)

    jemandem frech/unverschämt/grob kommen — be cheeky/impertinent/rude to somebody

    15)

    ich lasse auf ihn usw. nichts kommen — I won't hear anything said against him etc.

    über jemanden kommen(jemanden erfassen) < feeling> come over somebody

    auf hundert Berufstätige kommen vier Arbeitslose — for every hundred people in employment, there are four people unemployed

    17)
    18) (ugs.): (kosten)

    alles zusammen kam auf... — altogether it came to...

    wie teuer kommt der Stoff?how much or dear is that material?

    etwas kommt [jemanden] teuer — something comes expensive [for somebody]

    19) (ugs.): (anspringen) < engine> start
    20) (salopp): (Orgasmus haben) come (sl.)
    21) (ugs.): (als Aufforderung, Ermahnung)

    komm/kommt/kommen Sie — come on, now

    komm, komm — oh, come on

    22) (Sportjargon): (gelingen)

    [gut] kommen/nicht kommen — <serve, backhand, forehand, etc.> be going/not be going well

    23) in festen Wendungen: s. Ausbruch 2); Einsatz 3); Entfaltung 1); Fall
    * * *
    interj.
    come interj. v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)
    = to come v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    to cum v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kommen

  • 6 sprechen

    n; -s, kein Pl. speaking, talking; jemanden zum Sprechen bringen get s.o. to talk; (zwingen) make s.o. talk; das Sprechen fällt ihm schwer he finds it difficult to speak (wegen Hemmungen etc.: talk)
    * * *
    to converse; to say; to talk; to speak; to dispense
    * * *
    sprẹ|chen ['ʃprɛçn] pret sprach, [ʃpraːx] ptp gespro\#chen
    1. vi
    [gə'ʃprɔxn] to speak ( über +acc, von about, of); (= reden, sich unterhalten) to talk, to speak ( über +acc, von about)

    frei sprechen — to extemporize, to speak off the cuff (inf)

    sprich! (liter)speak! (liter)

    also sprach... (liter Bibl) ()Bibl)

    gut/schön sprechen — to speak well/beautifully

    im Rundfunk/Fernsehen sprechen — to speak on the radio/on television

    es spricht... — the speaker is...

    es sprechen... — the speakers are...

    die Vernunft sprechen lassen — to listen to reason, to let the voice of reason be heard

    schlecht or nicht gut auf jdn/etw zu sprechen sein — not to have a good thing to say about sb/sth

    wir sprechen nicht mehr miteinander — we are no longer on speaking terms, we're not speaking any more

    mit wem spreche ich? — to whom am I speaking, please?

    sprechen wir nicht mehr darüber! — let's not talk about that any more, let's drop the subject

    ich weiß nicht, wovon Sie sprechen — I don't know what you're talking about

    sprechen wir von etwas anderem — let's talk about something else, let's change the subject

    auf jdn/etw zu sprechen kommen — to get to talking about sb/sth

    für jdn/etw sprechen — to speak for sb/sth, to speak on behalf of sb/sth

    gegen jdn/etw sprechen — to speak against sb/sth

    es spricht für jdn/etw(, dass...) — it says something for sb/sth (that...), it speaks well for sb/sth (that...)

    das spricht für ihnthat's a point in his favour (Brit) or favor (US), that says something for him

    es spricht nicht für die Firma, dass so was passieren konnte — it doesn't say much for the firm that something like that could happen

    es spricht vieles dafür/dagegen — there's a lot to be said for/against it

    es spricht vieles dafür, dass... — there is every reason to believe that...

    was spricht dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    aus seinen Worten sprach Verachtung/Hoffnung — his words expressed contempt/hope

    er sprach vor den Studenten/dem Ärztekongress — he spoke to the students/the medical conference

    2. vt
    1) (= sagen) to say, to speak; eine Sprache, Mundart to speak; (= aufsagen) Gebet to say; Gedicht to say, to recite

    alles, was er sprach... — everything he said...

    hier spricht man Spanisch — Spanish spoken, we speak Spanish

    See:
    2) Urteil to pronounce,
    See:
    Recht
    3) (= mit jdm reden) to speak to

    kann ich bitte Herrn Kurz sprechen? — may I speak to Mr Kurz, please?

    ich bin für niemanden zu sprechen — I can't see anybody, I'm not available

    kann ich Sie einen Augenblick or kurz sprechen? — can I see you for a moment?, can I have a quick word?

    * * *
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) speak
    2) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) speak
    3) (manner or way of speaking: His speech is very slow.) speech
    * * *
    Spre·chen
    <-s>
    [ˈʃprɛçn̩]
    das \Sprechen lernen to learn to speak [or talk
    2. (das Reden) speaking no pl, talking no pl
    jdn zum \Sprechen bringen to make sb talk
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    sprechen; spricht, sprach, hat gesprochen
    A. v/i
    1. speak (
    mit to, with;
    zu to;
    über +akk,
    von meist about); (reden, sich unterhalten) talk;
    im Fernsehen sprechen speak on television;
    sprechen lernen learn to talk;
    er spricht nicht viel he doesn’t say much;
    er soll möglichst wenig sprechen he should talk as little as possible;
    er spricht nicht gern darüber he doesn’t like to talk about it;
    sie sprechen nicht miteinander they’re not talking ( oder speaking) to each other, they’re not on speaking terms;
    so spricht man nicht mit seiner Mutter that’s no way to talk to your mother;
    über Politik/Geschäfte sprechen talk politics/business;
    sprich mal mit ihm darüber have a word with him about it;
    ich muss erst mit meinem Anwalt sprechen I’ll have to talk to ( oder have a word with) my lawyer (Br auch solicitor) first;
    mit sich selbst sprechen talk to oneself;
    von etwas anderem sprechen talk about something else, change the subject;
    wir kamen auf Indien zu sprechen the subject of India came up;
    unter uns gesprochen between you and me;
    ich spreche aus Erfahrung I speak from experience;
    allgemein gesprochen generally speaking;
    da wir gerade von … sprechen talking of …;
    man spricht davon, dass er bankrott sei there’s talk of his being bankrupt;
    jeder spricht davon everybody’s talking about it, it’s the talk of the town;
    sprich! umg spit it out!;
    sie ist nicht gut auf ihn zu sprechen she hasn’t a single good word for him, he’s in her bad books
    2. (eine Rede halten) speak, give a speech ( Vortrag: talk) (
    über +akk on);
    vor einer großen Zuhörerzahl sprechen speak in front of ( oder to) a large audience;
    er kann (nicht) gut frei sprechen he’s (not) good at speaking off the cuff
    3.
    sprechen für als Vertreter: speak for ( oder on behalf of); vermittelnd: put in a good word for; befürwortend: plead for, argue in favo(u)r of;
    sprechen gegen (eine Sache) argue ( stärker: speak out) against;
    das spricht für ihn that says something for him, that’s one thing in his favo(u)r;
    das spricht für seine Unschuld that would seem to indicate he’s innocent;
    das spricht für sich selbst it speaks for itself;
    vieles spricht dafür there’s much to be said for it;
    vieles spricht dafür/dagegen, dass … it seems very likely/unlikely that …;
    alles spricht dafür, dass sie es war all the evidence points to her (as the guilty party);
    vieles spricht dagegen there are many reasons for not doing it ( oder why one shouldn’t);
    was spricht dafür? give me one good reason why we should (do it etc);
    was spricht dagegen? is there any reason why we shouldn’t do it etc?
    4. fig:
    aus seinen Worten spricht der Neid you can tell he’s jealous by the way he speaks; stärker: there’s jealousy in his every word;
    aus ihren Augen sprach die Verzweiflung her eyes were filled with despair, her eyes spoke volumes of despair; Anzeichen, Band1 1, Band3, Recht, schuldig etc
    B. v/t
    1. (sagen) say; (eine Sprache) speak; (ein Gebet, Wort) say; (Gedicht) recite; (Nachrichten) read;
    seine ersten Worte sprechen Baby: say its first few words;
    etwas auf Tonband sprechen record sth on tape;
    sie spricht ausgezeichnet Englisch she speaks English very well, she speaks excellent English;
    Sächsisch sprechen speak Saxon dialect;
    das Urteil sprechen pronounce judg(e)ment;
    die Kosten, sprich Anschaffung und Versicherung, … the costs, i. e. ( oder that is to say) purchase and insurance, …
    2. (aussprechen) pronounce;
    er kann kein „th“ sprechen he can’t pronounce “th”
    3. (konsultieren) speak to, see;
    jemanden zu sprechen wünschen wish to speak to ( oder see) sb;
    kann ich Sie kurz sprechen? can I have a (quick) word with you?;
    für ihn bin ich nicht zu sprechen I’m not in for him, if he calls I’m not here;
    ich bin heute für niemanden zu sprechen I’m not available ( oder in) for anybody today, I’m not here today - no matter who calls;
    wir sprechen uns noch! drohend: you haven’t heard the last of this
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    (mit) v.
    to talk (to) v. v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)
    = to speak v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sprechen

  • 7 Sprechen

    n; -s, kein Pl. speaking, talking; jemanden zum Sprechen bringen get s.o. to talk; (zwingen) make s.o. talk; das Sprechen fällt ihm schwer he finds it difficult to speak (wegen Hemmungen etc.: talk)
    * * *
    to converse; to say; to talk; to speak; to dispense
    * * *
    sprẹ|chen ['ʃprɛçn] pret sprach, [ʃpraːx] ptp gespro\#chen
    1. vi
    [gə'ʃprɔxn] to speak ( über +acc, von about, of); (= reden, sich unterhalten) to talk, to speak ( über +acc, von about)

    frei sprechen — to extemporize, to speak off the cuff (inf)

    sprich! (liter)speak! (liter)

    also sprach... (liter Bibl) ()Bibl)

    gut/schön sprechen — to speak well/beautifully

    im Rundfunk/Fernsehen sprechen — to speak on the radio/on television

    es spricht... — the speaker is...

    es sprechen... — the speakers are...

    die Vernunft sprechen lassen — to listen to reason, to let the voice of reason be heard

    schlecht or nicht gut auf jdn/etw zu sprechen sein — not to have a good thing to say about sb/sth

    wir sprechen nicht mehr miteinander — we are no longer on speaking terms, we're not speaking any more

    mit wem spreche ich? — to whom am I speaking, please?

    sprechen wir nicht mehr darüber! — let's not talk about that any more, let's drop the subject

    ich weiß nicht, wovon Sie sprechen — I don't know what you're talking about

    sprechen wir von etwas anderem — let's talk about something else, let's change the subject

    auf jdn/etw zu sprechen kommen — to get to talking about sb/sth

    für jdn/etw sprechen — to speak for sb/sth, to speak on behalf of sb/sth

    gegen jdn/etw sprechen — to speak against sb/sth

    es spricht für jdn/etw(, dass...) — it says something for sb/sth (that...), it speaks well for sb/sth (that...)

    das spricht für ihnthat's a point in his favour (Brit) or favor (US), that says something for him

    es spricht nicht für die Firma, dass so was passieren konnte — it doesn't say much for the firm that something like that could happen

    es spricht vieles dafür/dagegen — there's a lot to be said for/against it

    es spricht vieles dafür, dass... — there is every reason to believe that...

    was spricht dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    aus seinen Worten sprach Verachtung/Hoffnung — his words expressed contempt/hope

    er sprach vor den Studenten/dem Ärztekongress — he spoke to the students/the medical conference

    2. vt
    1) (= sagen) to say, to speak; eine Sprache, Mundart to speak; (= aufsagen) Gebet to say; Gedicht to say, to recite

    alles, was er sprach... — everything he said...

    hier spricht man Spanisch — Spanish spoken, we speak Spanish

    See:
    2) Urteil to pronounce,
    See:
    Recht
    3) (= mit jdm reden) to speak to

    kann ich bitte Herrn Kurz sprechen? — may I speak to Mr Kurz, please?

    ich bin für niemanden zu sprechen — I can't see anybody, I'm not available

    kann ich Sie einen Augenblick or kurz sprechen? — can I see you for a moment?, can I have a quick word?

    * * *
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) speak
    2) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) speak
    3) (manner or way of speaking: His speech is very slow.) speech
    * * *
    Spre·chen
    <-s>
    [ˈʃprɛçn̩]
    das \Sprechen lernen to learn to speak [or talk
    2. (das Reden) speaking no pl, talking no pl
    jdn zum \Sprechen bringen to make sb talk
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    Sprechen n; -s, kein pl speaking, talking;
    jemanden zum Sprechen bringen get sb to talk; (zwingen) make sb talk;
    das Sprechen fällt ihm schwer he finds it difficult to speak (wegen Hemmungen etc: talk)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb speak (über + Akk. about; von about, of); (sich unterhalten, sich besprechen auch) talk (über + Akk., von about); <parrot etc.> talk

    deutsch/flüsternd sprechen — speak German/in a whisper or whispers

    es spricht Pfarrer N. — the speaker is the Revd. N.

    für/gegen etwas sprechen — speak in favour of/against something

    mit jemandem sprechenspeak or talk with or to somebody

    ich muss mit dir sprechenI must talk or speak with you

    mit wem spreche ich? — who is speaking please?; to whom am I speaking, please?

    sprechen Sie noch? (am Telefon) are you still there?

    gut/schlecht von jemandem od. über jemanden sprechen — speak well/ill of somebody

    für jemanden sprechen — speak for somebody; speak on or (Amer.) in behalf of somebody

    vor der Betriebsversammlung sprechenspeak to or address a meeting of the workforce

    zu einem od. über ein Thema sprechen — speak on or about a subject

    frei sprechen — extemporize; speak without notes

    aus seinen Worten/seinem Blick sprach Angst — usw. his words/the look in his eyes expressed fear etc.

    auf jemanden/etwas zu sprechen kommen — get to talking about somebody/something

    für/gegen jemanden/etwas sprechen — (in günstigem/ungünstigem Licht erscheinen lassen) be a point in somebody's/something's favour/against somebody/something

    was spricht denn dafür/dagegen? — what is there to be said for/against it?

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) speak <language, dialect>; say <word, sentence>

    ‘Hier spricht man Deutsch’ — ‘German spoken’; ‘we speak German’

    2) (rezitieren) say, recite <poem, text>; say < prayer>; recite < spell>; pronounce <blessing, oath>; s. auch Recht 1)
    3)
    4) (aussprechen) pronounce <name, word, etc.>
    * * *
    (mit) v.
    to talk (to) v. v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)
    = to speak v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sprechen

  • 8 sprechen

    sprechen, fari (sprechen). – loqui (reden). – dicere (sagen). – verba facere (Worte vorbringen, schwatzen; vom Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. humanas voces reddere (die menschliche Rede, Stimme nachahmen, wiedergeben, von Vögeln etc.). – nicht [2178] sp. können, fari non posse. fari nescire (sich nicht durch Worte verständlich machen können); loqui non posse. mutum esse (ganz stumm sein); *usum linguae amisisse (die Sprache verloren haben): wieder sp. können, *usum linguae recepisse: auf einmal sp. können (von einem bis jetzt Stummen), loqui coepisse od. incipere: sprechen lernen, primum fari coepisse (anfangen zu sprechen, v. Kindern); loqui discere (v. Tieren): jmd. sp. lehren. alqm verba edocere. alqm sermone assuefacere (beide im allg., sowohl Menschen als Tiere): griechisch sp., Graecā linguā loqui; Graecā linguā uti: fertig (geläufig) griechisch sp., expedite Graece loqui: sehr gut griechisch sp., optime Graece loqui: das beste Latein sp., optime uti linguā Latinā. – sprach er, inquit. ait (s. »sagen« das Nähere über diese Wörter): er sprach so, ita locutus est: was sprechen die Leute? quid alii iudicant?: mit jmd. sp., s. (mit jmd.) reden: jmd. sp., alqm convenire (jmd. aufsuchen, um mit ihm zu sprechen); obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen u. sprechen); alqm admittere (jmd. vor sich lassen): jmd. zu sp. wünschen, alqm convenire velle; u. bl. alqm velle: er müsse seinen Herrn sogleich sp., opus esse sibi domino eius convento extemplo: jmd. nicht sp. können, alqm convenire non posse (z.B. weil er nicht zu Hause, quod abest): jmd. nicht sp. wollen, alcis sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen): sich sp. lassen, potestatem sui facere: nicht zu sp. sein, adiri non posse: für niemand zu sp. sein, se conveniri nolle. – es ist jmd. selten zu sp., est alqs rari aditus: es ist jmd. schwer zu sp., est alqs colloquentibus difficilis. – über od. von etw. sp., s. (über od. von etw.) reden: oft von etwas sp., iterare saepe alqd: es wird zu Puteoli stark davon gesprochen, daß etc., Puteolis rumor magnus est mit folg. Akk. u. Infin. – unter sich sp., loqui od. colloqui inter se. – für jmd. sp., verba facere pro alqo (für jmd., statt jmds. das Wort nehmen); loqui od. dicere pro alqo (zu seiner Verteidigung, zu seinen Gunstensprechen; beide von einer Person); fidem facere (jmds. Worte beglaubigen, von einer Sache); favere alci (jmdm. günstig sein, v. einem Umstand): für etwas sp., suadere alqd (zu etw. raten, Ggstz. dissuadere alqd [gegen etw. sprechen, raten], v. Pers.); testem esse alcis rei (Zeugnis geben von einer Sache): die Sache spricht für sich selbst, res ipsa loquitur: die Sache selbst spricht für mich bei dir, res ipsa pro me apud te loquitur: dafür u. dawider sp., in utramque partem od. in contrarias partes disputare: auf etw. zu sp. kommen, in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt auf etw. zu sp., sermo incĭdit in alqd: auf jmd., sermo incĭdit de alqo. – gut auf jmd. zu sp. sein, alci favere od. bene cupere: schlecht auf jmd. zu sp. sein, irato in alqm animo esse. – Unlust u. Verzweiflung sprach aus aller Blicken, pigritia et desperatio in omnium vultu eminebat.

    deutsch-lateinisches > sprechen

  • 9 kommen

    'kɔmən
    v irr
    venir, ir

    im Kommen sein — estar al llegar, ser inminente

    Das kommt davon! — ¡Ahí tienes la consecuencia!

    kommen ['kɔmən] <kommt, kam, gekommen>
    1 dig (herkommen) venir [von de]; (hinkommen) ir; (ankommen) llegar; (zurückkehren) volver [von de]; da kommt er ja! ¡ahí viene!; ich komme schon ya voy; gut, dass du kommst me alegro de que vengas; ein Taxi kommen lassen llamar a un taxi; er kam von einer Reise volvió de un viaje; angelaufen kommen venir corriendo; zu spät kommen llegar tarde; du sollst zum Direktor kommen que vengas a ver al director; wie komme ich nach...? ¿por dónde se va a...?; sie kam zu der Überzeugung, dass... llegó a la conclusión de que...; wir müssen langsam zu einem Ende kommen tenemos que acabar ya; nicht von der Stelle kommen no avanzar nada; ich halte die Zeit für gekommen pienso que ha llegado el momento; ein einziges Kommen und Gehen un ir y venir continuo; jetzt komme ich (an die Reihe) ahora me toca a mí; das kommt später (eso) viene más tarde; der kommt mir nicht ins Haus! ¡ése no pone un pie en mi casa!; in die Schule/ins Krankenhaus kommen ir a la escuela/al hospital; der Fall kommt vor Gericht el caso se llevará a los tribunales; sein Vorschlag kam mir sehr gelegen su propuesta me vino muy a propósito; du kommst mir gerade recht! (umgangssprachlich) ¡eres justo lo que me faltaba!; das kommt mir wie gerufen me viene de perlas; komme, was da wolle pase lo que pase; jemandem kommen die Tränen a alguien se le saltan las lágrimas; so weit kommt es noch (umgangssprachlich) hasta ahí podíamos llegar; zum Stehen kommen pararse; man kommt hier zu nichts aquí no se tiene tiempo para nada; es kam zu einem Streit se armó la de San Quintín; dazu kommt noch, dass... hay que añadir que...; zur Sache kommen ir al grano; wieder zu sich kommen volver en sí; zu Wort kommen (conseguir) hablar; zu Schaden kommen sufrir un daño; wie käme ich dazu, das zu machen? ¿por qué iba a hacerlo?; wie komme ich zu der Ehre? (ironisch) ¿a qué debo el honor?; ums Leben kommen perder la vida; das kommt zusammen auf 20 Euro (umgangssprachlich) todo junto hace 20 euros; ich komme auf 1.200 Euro im Monat (umgangssprachlich) saco unos 1200 euros al mes; hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 ¿has contado bien? a mí me da sólo 15; kommt man hier leicht an frisches Gemüse? ¿es fácil conseguir aquí verduras frescas?; ich kam nicht auf seinen Namen no caía en su nombre; wie kommst du darauf? ¿cómo se te ocurre?; wohin kämen wir, wenn das jeder machen würde adonde iríamos a parar si todos hiciesen lo mismo; da könnte ja jeder kommen sí hombre, por tu cara bonita; sie lässt nichts auf ihn kommen no consiente que lo critiquen; auf die Welt kommen nacer; auf etwas/jemanden zu sprechen kommen hablar de algo/de alguien; hinter etwas kommen descubrir algo; durch den Zoll/eine Prüfung kommen pasar la aduana/un examen; Jeans sind wieder im Kommen los vaqueros se ponen otra vez de moda; aus der Mode kommen pasar de moda; aus dem Takt kommen perder el compás; aus dem Konzept kommen perder el hilo; komm, wir gehen! (umgangssprachlich) ¡venga, vámonos!; nun komm schon! (umgangssprachlich) ¡venga ya!; komm mir bloß nicht damit (umgangssprachlich) no me vengas con esas; kommt Zeit, kommt Rat (Sprichwort) el tiempo aclara las cosas; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Sprichwort) el que primero llega, ése la calza
    2 dig (herbeikommen) acercarse [zu a], acudir [zu a]; etwas Dativ /jemandem nahe [ oder näher] kommen acercarse a algo; das kommt meinen Vorstellungen sehr nahe esto casi coincide con mis planes; sich Dativ nahe kommen intimar; sie kamen sich näher se conocieron mejor
    3 dig (geschehen) pasar; ich habe es kommen sehen ya me lo veía venir; dazu kam es gar nicht mehr ya no hubo tiempo para eso; es kam eins zum anderen fue una reacción en cadena; das musste ja so kommen tenía que pasar; es kam, wie es kommen musste pasó lo que tenía que pasar; die Hochzeit kam für alle überraschend la boda fue una sorpresa para todos; das Schlimmste/Beste kommt erst noch y ahora viene lo peor/lo mejor; wie kommt es, dass du...? ¿cómo es que tú...?; wenn es kommt, kommt's dick (umgangssprachlich) las desgracias nunca vienen solas; es kommt immer anders, als man denkt (Sprichwort) las cosas nunca pasan como uno se piensa
    4 dig (stammen) ser [aus de]; ich komme aus Dortmund soy de Dortmund
    5 dig (durchqueren) pasar [über/durch por]; über Münster kommen pasar por Münster
    6 dig (entfallen) corresponder [auf a]; auf zwei Deutsche kommt ein Auto cada dos alemanes tienen un coche
    7 dig (berühren) tocar; (streifen) rozar
    8 dig (herrühren) deberse [von a]; das kommt davon, dass... eso se debe a...; der Vorschlag kam von mir la propuesta era mía; das kommt davon! ¡esa es la consecuencia!; das kommt vom Rauchen eso pasa por fumar
    9 dig (hingehören) ponerse; das Geschirr kommt in den Schrank los platos se ponen en el armario
    10 dig (Bedenken) surgir; (Idee) ocurrir
    11 dig (anfangen) in Gang kommen ponerse en movimiento
    12 dig(umgangssprachlich: Orgasmus haben) correrse
    ( Präteritum kam, Perfekt ist gekommen) intransitives Verb
    1. [herkommen] venir
    [zu jm hin] ir
    2. [ankommen] llegar
    3. [gelangen] ir
    [weitermachen mit] llegar a algo
    4. [herstammen]
    5. [Ereignis]
    kommt noch etwas dazu? [beim Einkaufen] ¿desea algo más?
    6. [folgen] venir
    das kommt davon, wenn man nicht lernt! eso (te) pasa por no estudiar
    7. [gezeigt werden] haber
    8. [entstehen] salir
    9. [hingehören] ir
    10. [Gefühl, Gedanke]
    [herausfinden] averiguar algo
    [verfallen] ocurrírsele algo
    [auf eine Idee verfallen] a alguien le dan ganas de algo
    11. [aufgenommen, untergebracht werden] ir
    12. [Reaktion, Handlung] ser, llegar
    13. [anfangen]
    ins Schleudern/Stolpern kommen derrapar/tropezar
    14. [kosten]
    16. (umgangssprachlich) [imperativisch]
    komm! ¡venga!
    auf etw/jn nichts kommen lassen no dejar que nadie critique algo/a alguien
    ————————
    ( Präteritum kam, Perfekt ist gekommen) transitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > kommen

  • 10 Kommen

    'kɔmən
    v irr
    venir, ir

    im Kommen sein — estar al llegar, ser inminente

    Das kommt davon! — ¡Ahí tienes la consecuencia!

    kommen ['kɔmən] <kommt, kam, gekommen>
    1 dig (herkommen) venir [von de]; (hinkommen) ir; (ankommen) llegar; (zurückkehren) volver [von de]; da kommt er ja! ¡ahí viene!; ich komme schon ya voy; gut, dass du kommst me alegro de que vengas; ein Taxi kommen lassen llamar a un taxi; er kam von einer Reise volvió de un viaje; angelaufen kommen venir corriendo; zu spät kommen llegar tarde; du sollst zum Direktor kommen que vengas a ver al director; wie komme ich nach...? ¿por dónde se va a...?; sie kam zu der Überzeugung, dass... llegó a la conclusión de que...; wir müssen langsam zu einem Ende kommen tenemos que acabar ya; nicht von der Stelle kommen no avanzar nada; ich halte die Zeit für gekommen pienso que ha llegado el momento; ein einziges Kommen und Gehen un ir y venir continuo; jetzt komme ich (an die Reihe) ahora me toca a mí; das kommt später (eso) viene más tarde; der kommt mir nicht ins Haus! ¡ése no pone un pie en mi casa!; in die Schule/ins Krankenhaus kommen ir a la escuela/al hospital; der Fall kommt vor Gericht el caso se llevará a los tribunales; sein Vorschlag kam mir sehr gelegen su propuesta me vino muy a propósito; du kommst mir gerade recht! (umgangssprachlich) ¡eres justo lo que me faltaba!; das kommt mir wie gerufen me viene de perlas; komme, was da wolle pase lo que pase; jemandem kommen die Tränen a alguien se le saltan las lágrimas; so weit kommt es noch (umgangssprachlich) hasta ahí podíamos llegar; zum Stehen kommen pararse; man kommt hier zu nichts aquí no se tiene tiempo para nada; es kam zu einem Streit se armó la de San Quintín; dazu kommt noch, dass... hay que añadir que...; zur Sache kommen ir al grano; wieder zu sich kommen volver en sí; zu Wort kommen (conseguir) hablar; zu Schaden kommen sufrir un daño; wie käme ich dazu, das zu machen? ¿por qué iba a hacerlo?; wie komme ich zu der Ehre? (ironisch) ¿a qué debo el honor?; ums Leben kommen perder la vida; das kommt zusammen auf 20 Euro (umgangssprachlich) todo junto hace 20 euros; ich komme auf 1.200 Euro im Monat (umgangssprachlich) saco unos 1200 euros al mes; hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 ¿has contado bien? a mí me da sólo 15; kommt man hier leicht an frisches Gemüse? ¿es fácil conseguir aquí verduras frescas?; ich kam nicht auf seinen Namen no caía en su nombre; wie kommst du darauf? ¿cómo se te ocurre?; wohin kämen wir, wenn das jeder machen würde adonde iríamos a parar si todos hiciesen lo mismo; da könnte ja jeder kommen sí hombre, por tu cara bonita; sie lässt nichts auf ihn kommen no consiente que lo critiquen; auf die Welt kommen nacer; auf etwas/jemanden zu sprechen kommen hablar de algo/de alguien; hinter etwas kommen descubrir algo; durch den Zoll/eine Prüfung kommen pasar la aduana/un examen; Jeans sind wieder im Kommen los vaqueros se ponen otra vez de moda; aus der Mode kommen pasar de moda; aus dem Takt kommen perder el compás; aus dem Konzept kommen perder el hilo; komm, wir gehen! (umgangssprachlich) ¡venga, vámonos!; nun komm schon! (umgangssprachlich) ¡venga ya!; komm mir bloß nicht damit (umgangssprachlich) no me vengas con esas; kommt Zeit, kommt Rat (Sprichwort) el tiempo aclara las cosas; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Sprichwort) el que primero llega, ése la calza
    2 dig (herbeikommen) acercarse [zu a], acudir [zu a]; etwas Dativ /jemandem nahe [ oder näher] kommen acercarse a algo; das kommt meinen Vorstellungen sehr nahe esto casi coincide con mis planes; sich Dativ nahe kommen intimar; sie kamen sich näher se conocieron mejor
    3 dig (geschehen) pasar; ich habe es kommen sehen ya me lo veía venir; dazu kam es gar nicht mehr ya no hubo tiempo para eso; es kam eins zum anderen fue una reacción en cadena; das musste ja so kommen tenía que pasar; es kam, wie es kommen musste pasó lo que tenía que pasar; die Hochzeit kam für alle überraschend la boda fue una sorpresa para todos; das Schlimmste/Beste kommt erst noch y ahora viene lo peor/lo mejor; wie kommt es, dass du...? ¿cómo es que tú...?; wenn es kommt, kommt's dick (umgangssprachlich) las desgracias nunca vienen solas; es kommt immer anders, als man denkt (Sprichwort) las cosas nunca pasan como uno se piensa
    4 dig (stammen) ser [aus de]; ich komme aus Dortmund soy de Dortmund
    5 dig (durchqueren) pasar [über/durch por]; über Münster kommen pasar por Münster
    6 dig (entfallen) corresponder [auf a]; auf zwei Deutsche kommt ein Auto cada dos alemanes tienen un coche
    7 dig (berühren) tocar; (streifen) rozar
    8 dig (herrühren) deberse [von a]; das kommt davon, dass... eso se debe a...; der Vorschlag kam von mir la propuesta era mía; das kommt davon! ¡esa es la consecuencia!; das kommt vom Rauchen eso pasa por fumar
    9 dig (hingehören) ponerse; das Geschirr kommt in den Schrank los platos se ponen en el armario
    10 dig (Bedenken) surgir; (Idee) ocurrir
    11 dig (anfangen) in Gang kommen ponerse en movimiento
    12 dig(umgangssprachlich: Orgasmus haben) correrse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Kommen

  • 11 kommen

    kom·men <kam, gekommen> [ʼkɔmən]
    vi sein
    1) ( eintreffen) to come, to arrive;
    ich bin gerade ge\kommen I just arrived [or got here];
    ich komme schon! I'm coming!;
    sie \kommen morgen aus Berlin they're arriving [or coming] from Berlin tomorrow;
    der Zug kommt aus Paris the train is coming from Paris;
    da kommt Anne/ der Bus there's Anne/the bus;
    der Bus müsste jeden Augenblick \kommen the bus is due any minute;
    ich komme um vier und hole Sie ab I'll come and fetch you at four;
    der Wind kommt von Osten/ von der See the wind is blowing [or coming] from the East/off the sea;
    sie kam in Begleitung ihres Mannes she was accompanied by her husband;
    ich bin ge\kommen, um zu helfen I've come [or I'm here] to help;
    du kommst wie gerufen! you've come just at the right moment!;
    wann soll das Baby \kommen? when's the baby due?;
    das Baby kam am 1. Mai the baby arrived [or was born] on the 1 May;
    zurzeit \kommen laufend Anfragen zur neuen Software we keep receiving queries about the new software at the moment;
    seine Antwort kam zögernd his answer was hesitant, he answered hesitantly;
    jede Hilfe kam zu spät help came [or arrived] too late;
    früh/ pünktlich/ rechtzeitig/spät \kommen to arrive early/on time [or punctually] /in time/late;
    als Erster/Letzter \kommen to be the first/last to arrive, to arrive first/last;
    angereist \kommen to arrive;
    angefahren/ angeflogen/angerannt \kommen to arrive by car/by plane/at a run;
    sie kamen gestern aus Rom angefahren/ angeflogen they drove up/flew in from Rome yesterday;
    mit dem Auto/Fahrrad \kommen to come by car/bike, to drive/cycle;
    zu Fuß \kommen to come on foot, to walk
    2) ( gelangen)
    irgendwohin \kommen to get [or reach] somewhere;
    kommt man hier zum Bahnhof? is this the way to the station?;
    wie komme ich von hier zum Bahnhof? how do I get to the station from here?;
    zu Fuß kommt man am schnellsten dahin the quickest way [to get] there is to walk;
    sie kommt kaum noch aus dem Haus she hardly gets out of the house these days;
    nach Hause \kommen to come [or get] home;
    unter's Messer \kommen ( hum) to have an operation;
    [sicher] ans Ufer \kommen to [safely] reach the bank;
    ans Ziel \kommen to reach the finishing [or (Am) finish] line
    3) ( sich begeben) to come;
    kommst du mit uns ins Kino? are you coming to the cinema with us?;
    meine Kollegin kommt sofort zu Ihnen my colleague will be with you [or be along] immediately;
    nach London/England \kommen to come to London/England;
    nach draußen/ oben/unten \kommen to come outside/upstairs/downstairs
    4) ( passieren)
    durch/ über etw akk /einen Ort \kommen to pass [or come] through sth/a place
    zu etw \kommen Kongress, Party, Training to come to [or ( form) attend] sth
    6) ( besuchen)
    zu jdm \kommen to visit sb, to come and see [or visit] sb;
    ich komme gerne einmal zu Ihnen I'd be delighted to visit you sometime;
    komm doch mal, ich würde mich sehr freuen! [come and] stop by sometime, I'd love to see you!
    irgendwoher \kommen to come [or be] [or hail] from somewhere;
    sie kommt aus New York/ Australien she's [or she comes]; [or she hails] from New York/Australia, she's a New Yorker/an Australian
    8) (folgen, an der Reihe sein) to come;
    wer kommt [jetzt]? whose turn [or go] is it?;
    nach etw \kommen to come after [or follow] sth;
    die Schule kommt kurz nach der Kreuzung the school is just after the crossroads;
    nach/vor jdm \kommen to come after/before sb;
    an die Reihe \kommen to be sb's turn [or go];
    ich komme zuerst [an die Reihe] I'm first, it's my turn [or go] first;
    zuerst [o als Erster] / als Nächster/ zuletzt [o als Letzter] \kommen to come first/next/last;
    noch \kommen to be still [or yet] to come;
    da wird noch mehr Ärger \kommen there'll be more trouble yet;
    das Schlimmste kommt noch the worst is yet to come
    ins Gefängnis/Krankenhaus \kommen to go to prison/into hospital;
    vor Gericht \kommen Fall to come to court; Mensch to come [or appear] before the court;
    in die Schule/Lehre \kommen to start school/an apprenticeship
    zu etw \kommen to achieve sth;
    wie komme ich zu dieser Ehre? (iron, hum) to what do I owe this honour?;
    zu der Erkenntnis \kommen, dass... to realize [or come to the realization] that...;
    zu Geld \kommen to come into money;
    zu Kräften \kommen to gain strength;
    zu Ruhm \kommen to achieve [or win] fame;
    zu sich \kommen to come to, to regain consciousness;
    [wieder] zu sich selbst \kommen to get out of one's head, to come back to [or find] oneself again;
    an jdn/etw \kommen to get hold of sb/sth;
    wie bist du an das viele Geld ge\kommen? how did you get hold of [or come by] all that money?; s. a. Besinnung, Ruhe
    um etw \kommen to lose sth;
    ums Leben \kommen to lose one's life, to be killed, to die
    12) ( erreichen) to reach;
    auf den 2. Platz \kommen to reach 2nd place, to come [in] 2nd
    13) ( gebracht werden) to come;
    kam Post für mich? was there any post for me?
    14) (veranlassen, dass jd kommt)
    den Arzt/ Klempner/ein Taxi \kommen lassen to send for [or call] the doctor/plumber/a taxi
    15) ( hingehören) to go, to belong;
    die Tasse kommt dahin the cup belongs there
    16) ( herannahen) to approach;
    (eintreten, geschehen) to come about, to happen;
    heute kommt noch ein Gewitter there'll be a thunderstorm today;
    der Winter kommt mit Riesenschritten winter is fast approaching;
    der Termin kommt etwas ungelegen the meeting comes at a somewhat inconvenient time;
    das habe ich schon lange \kommen sehen! I saw that coming a long time ago;
    das kam doch anders als erwartet it/that turned out [or happened] differently than expected;
    es kam eins zum anderen one thing led to another;
    und so kam es, dass... and that's why/how..., and that's how it came about [or happened] that...;
    wie kommt es, dass...? how is it that...?, how come...?;
    es musste ja so \kommen it/that was bound to happen;
    es hätte viel schlimmer \kommen können it could have been much worse;
    es zu etw \kommen lassen zum Streit to let it come to sth;
    so weit \kommen, dass... to get to the stage [or point] where...;
    so weit kommt es noch! ( iron) ( fam) that'll be the day! ( fam)
    komme, was da wolle come what may;
    was auch immer \kommen mag whatever happens;
    wie's kommt so kommt's whatever happens happens;
    zu etw \kommen to happen;
    zum Prozess \kommen to come to trial;
    [wieder] im K\kommen sein to be[come] fashionable again
    17) ( in Erscheinung treten) Pflanzen to come on [or along];
    die ersten Tomaten \kommen schon the first tomatoes are appearing
    über jdn \kommen Gefühl to come over sb;
    eine gewaltige Traurigkeit kam über mich I was overcome by a tremendous sadness;
    es kam einfach so über mich it just came over me
    jdm \kommen die Tränen sb is overcome by tears, sb starts to cry;
    jdm \kommen Zweifel, ob... sb is beset [or overcome] by doubts [or sb doubts] whether...
    in etw \kommen to get into sth;
    wir kamen plötzlich ins Schleudern we suddenly started to skid;
    in Fahrt [o Schwung] \kommen to get going;
    in Gefahr/Not \kommen to get into danger/difficulty;
    in Sicherheit \kommen to get to safety;
    in Verlegenheit \kommen to get [or become] embarrassed; s. a. Stillstand
    21) ( sich verhalten) to be;
    so lasse ich mir nicht \kommen! I won't have [or stand for] that!;
    so kommst du mir nicht! don't you take that line with me!;
    jdm frech \kommen to be cheeky to sb
    jdm mit etw \kommen to start telling sb about sth;
    komm' mir nicht schon wieder damit! don't give me [or start] that again!;
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen ( fam) anyone could say that;
    der soll nur \kommen! ( fam) just let him try!
    23) ( seinen Grund haben) to come from;
    wie kommt es, dass... how come..., how is it that [that]...;
    daher kommt es, dass... that's why...;
    das kommt davon! ( fam) it's your own fault!;
    das kommt davon, dass/weil... that's because...;
    das kommt davon, wenn... that's what happens when...
    auf etw akk \kommen to remember sth, to recall sth;
    ich komme beim besten Willen nicht darauf I just can't seem to remember [or recall] it
    jdm \kommen to think of, to occur;
    jdm kommt der Gedanke, dass... it occurs to sb that...;
    na, das kommt dir aber früh! ( iron) why didn't that occur to you sooner?
    an etw akk \kommen to get hold of sth;
    wie bist du an das Geld ge\kommen? where did you get the money?
    hinter etw akk \kommen Pläne to find out sth sep, to get to the bottom of sth;
    hinter ein Geheimnis \kommen to uncover [or sep find out] a secret;
    dahinter \kommen, dass/ was/ wer/wie... ( fam) to find out that/what/who/how...;
    wie kommst du darauf? what gives you that idea?, what makes you think that?; s. a. Schlich, Spur
    28) film, radio, tv ( gesendet werden) to be on;
    was kommt heute im Fernsehen? what's on [television] tonight?;
    als Nächstes \kommen die Nachrichten the news is [on] next
    zu etw \kommen to get around to doing sth;
    ich komme zu nichts mehr! I don't have time for anything else!
    auf jdn/ etw akk \kommen to be allotted to sb/sth;
    auf jeden Studenten kamen drei Studentinnen for every male student there were three female students, the ratio of female to male students was 3:1
    nach jdm \kommen to take after sb
    32) (fam: kosten) to cost;
    die Reparatur kam sehr teuer the repairs cost a lot [of money];
    auf etw \kommen akk to come to sth
    unter ein Auto/einen Lastwagen \kommen to be knocked down by a car/lorry [or (Am) truck];
    unter die Räder \kommen to get knocked [or run] down [or run over];
    auf etw akk zu sprechen \kommen to get [a]round to [talking about] sth;
    jetzt, wo wir auf das Thema Gehaltserhöhung zu sprechen \kommen,... now that we're on [or we've got round to] the subject of payrises...;
    ich werde gleich darauf \kommen I'll come [or get] to that in a moment;
    auf einen Punkt/eine Angelegenheit \kommen to broach [or get onto] a point/matter
    an etw akk \kommen to reach sth
    36) (sl: Orgasmus haben) to come ( fam)
    komm, sei nicht so enttäuscht come on, don't be so disappointed;
    komm, lass uns gehen! come on [or hurry up], let's go!;
    komm, komm, werd nicht frech! now now, don't get cheeky!;
    ach komm! ( fam) come on!
    WENDUNGEN:
    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ( und zweitens als man denkt) ( fam) things never turn out the way you expect;
    zu kurz \kommen to come off badly, to get a raw deal;
    komm' ich heut' nicht, komm' ich morgen (' nicht, komm' ich morgen) you'll see me when you see me;
    wer zuerst kommt, mahlt zuerst (kommt, mahlt zuerst) first come, first served;
    auf jdn/etw nichts \kommen lassen ( fam) to not hear a [bad] word said against sb; s. a. achtzig, halten, nahe, Zeit
    vi impers sein
    es kommt jd sb is coming;
    es kommt jetzt der berühmte Magier Obrikanus! and now the famous magician, Obrikanus!;
    es scheint keiner mehr zu \kommen nobody else seems to be coming
    2) ( beginnen)
    es kommt etw sth is coming;
    es kommt auch mal wieder schöneres Wetter the weather will turn nice again
    3) (sl: Orgasmus haben) to come;
    vt sein (fam: kosten)
    jdn etw \kommen to cost sb sth;
    die Reparatur kam mich sehr teuer I paid a lot [of money] for the repairs, the repairs cost a lot [of money]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kommen

  • 12 sprechen

    'ʃprɛçən
    v irr
    hablar, expresar, darse a entender, decir

    Sprechen Sie bitte etw langsamer! — ¡Hable un poco más despacio, por favor!

    Sprechen Sie Spanisch? — ¿Habla usted español?

    Wir sprechen uns noch! — ¡Ya hablaremos!

    sprechen ['∫prεçən] <spricht, sprach, gesprochen>
    hablar [von/über de/sobre]; (sich unterhalten) conversar [von/über de/sobre]; mit jemandem sprechen hablar con alguien; davon sprechen etwas zu tun hablar de hacer algo; frei sprechen improvisar; Spanisch [ oder spanisch] sprechen hablar español; jemanden zum Sprechen bringen hacer hablar a alguien; ich bin (für ihn) nicht zu sprechen no estoy (para él); das spricht für ihre Intelligenz es una prueba de su inteligencia; es sprach alles gegen ihn todo estaba en su contra; nicht gut auf jemanden zu sprechen zu sein no querer oír hablar de alguien; wir sprechen uns noch! (umgangssprachlich) ¡ya nos hablaremos!
    hablar; (sagen) decir; jemanden sprechen hablar con alguien
    1. [reden] hablar
    über etw/jn sprechen hablar de algo /alguien
    von etw/ jm sprechen hablar de algo /alguien
    2. [telefonieren] hablar (por teléfono)
    hallo, wer spricht da bitte? ¿quién habla?
    hier spricht der automatische Anrufbeantworter von... éste es el contestador automático de...
    3. [ein Vorzug sein]
    für etw/jn sprechen hablar en favor de algo /alguien
    4. [ein Nachteil sein]
    gegen etw/ jn sprechen hablar en contra de algo /alguien
    5. [hinweisen auf]
    aus etw/jm sprechen manifestar a través de algo /alguien
    auf etw/jn zu sprechen kommen llegar a hablar de algo/alguien
    nicht gut auf etw/jn zu sprechen sein no tener buena opinión de algo /alguien
    ————————
    1. [beherrschen] hablar
    2. [Worte, Gebet] decir
    3. [aussprechen] pronunciar
    4. [verlesen] leer
    5. [reden mit]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sprechen

  • 13 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 14 approach

    1. intransitive verb
    (in space) sich nähern; näher kommen; [Sturm usw.:] aufziehen; (in time) nahen

    the time is fast approaching when you will have to... — es wird nicht mehr lange dauern und du musst...

    2. transitive verb
    1) (come near to) sich nähern (+ Dat.); (set about) herangehen an (+ Akk.); angehen [Problem, Aufgabe, Thema]
    2) (be similar to) verwandt sein (+ Dat.)
    3) (approximate to) nahe kommen (+ Dat.)

    the temperature/weight approaches 100 °C/50 kg — die Temperatur/das Gewicht beträgt nahezu 100 °C/50 kg

    4) (appeal to) sich wenden an (+ Akk.)
    3. noun
    1) [Heran]nahen, das; (treatment) Ansatz, der (to zu); (attitude) Einstellung, die (to gegenüber)
    2) (appeal) Herantreten, das (to an + Akk.)
    3) (advance) Annäherungsversuche
    4) (access) Zugang, der; (road) Zufahrtsstraße, die; (fig.) Zugang, der
    5) (Aeronaut.) Landeanflug, der; Approach, der
    * * *
    [ə'prəu ] 1. verb
    (to come near (to): The car approached (the traffic lights) at top speed; Christmas is approaching.) sich nähern
    2. noun
    1) (the act of coming near: The boys ran off at the approach of a policeman.) das Herannahen
    2) (a road, path etc leading to a place: All the approaches to the village were blocked by fallen rock.) der Zugang
    3) (an attempt to obtain or attract a person's help, interest etc: They have made an approach to the government for help; That fellow makes approaches to (= he tries to become friendly with) every woman he meets.) die Annäherungsversuche
    - academic.ru/3291/approachable">approachable
    - approaching
    * * *
    ap·proach
    [əˈprəʊtʃ, AM -ˈproʊ-]
    I. vt
    1. (come closer)
    to \approach sb/sth sich akk jdm/etw nähern; (come towards) auf jdn/etw zukommen
    you can only \approach this area by air dieses Gebiet kann man nur auf dem Luftweg erreichen
    2. (of amount, time)
    to \approach sth:
    the total amount is \approaching $1000 die Gesamtsumme nähert sich der 1000-Dollar-Marke
    my grandfather is \approaching 80 mein Großvater wird bald 80
    it's \approaching lunchtime es geht auf Mittag zu
    3. (of quality)
    to \approach sb/sth an jdn/etw heranreichen
    the service here doesn't even \approach a decent standard der Service hier ist unter allem Standard
    4. (ask)
    to \approach sb an jdn herantreten
    she hasn't \approached him about it yet sie hat ihn noch nicht deswegen angesprochen
    to \approach sb for sth jdn um etw akk bitten
    5. (handle)
    to \approach sth etw in Angriff nehmen
    II. vi sich akk nähern
    III. n
    1. (coming) Nähern nt kein pl
    \approach of dusk Einbruch m der Dämmerung
    at the \approach of winter... wenn der Winter naht,...
    2. (preparation to land) [Lande]anflug m
    3. (access) Zugang m
    the southern \approaches to Manchester die südlichen Zufahrtsstraßen nach Manchester
    the \approaches to this island... die Seewege zu dieser Insel...
    \approach road Zufahrtsstraße f
    4. (appeal) Herantreten nt
    to make an \approach to sb an jdn herantreten
    5. (proposal) Vorstoß m
    to make an \approach to sb sich akk an jdn wenden
    6. usu pl ( dated: sexual advance) Annäherungsversuch m
    to make \approaches to sb bei jdm Annäherungsversuche machen
    7. (methodology) Ansatz m
    8. ( fig)
    that was the closest \approach to an apology that you'll ever get! mehr als das wirst du als Entschuldigung nie [zu hören] bekommen
    * * *
    [ə'prəʊtʃ]
    1. vi
    (physically) sich nähern, näher kommen; (date, summer etc) nahen
    2. vt
    1) (= come near) sich nähern (+dat); (AVIAT) anfliegen; (in figures, temperature, time) zugehen auf (+acc), sich nähern (+dat); (in quality, stature) herankommen an (+acc); (fig) heranreichen an (+acc)

    to approach adolescence/manhood — ins Pubertätsalter/Mannesalter kommen

    2) (= make an approach to) person, committee, organization herantreten an (+acc) (about wegen), angehen (about um), ansprechen (about wegen, auf +acc hin)

    I haven't approached him yet — ich habe ihn daraufhin noch nicht angesprochen, ich bin damit noch nicht an ihn herangetreten

    he is easy/difficult to approach — er ist leicht/nicht leicht ansprechbar

    3) (= tackle) question, problem, task angehen, herangehen an (+acc), anpacken
    3. n
    1) (= drawing near) (Heran)nahen nt; (of troops) Heranrücken nt; (of night) Einbruch m; (AVIAT) Anflug m (to an +acc)

    at the approach of Easter — als das Osterfest nahte/wenn das Osterfest naht

    2) (to person, committee, organization) Herantreten nt

    to make approaches/an approach to sb (with request) — an jdn herantreten; (man to woman) Annäherungsversuche machen

    3) (= way of tackling, attitude) Ansatz m (to zu)

    a positive approach to mathematics/teaching — eine positive Einstellung zu Mathematik/zum Unterrichten

    his approach to the problemseine Art or Methode, an das Problem heranzugehen, sein Problemansatz

    try a different approach —

    4) (= access) Zugang m, Weg m; (= road) Zufahrt(sstraße) f
    5) (= approximation) Annäherung f (to an +acc)
    * * *
    approach [əˈprəʊtʃ]
    A v/i
    1. sich nähern, näherkommen, herannahen, -rücken, nahen
    2. fig (to) nahekommen, ähnlich oder fast gleich sein (dat), grenzen (an akk)
    3. Golf: einen Annäherungsschlag machen
    B v/t
    1. sich nähern (dat):
    approach a limit MATH sich einem Grenzwert nähern
    2. FLUG anfliegen
    3. fig nahekommen (dat), (fast) erreichen:
    he’s approaching 60 er geht auf die 60 zu
    4. herangehen an (akk), eine Aufgabe etc anpacken
    5. a) an jemanden herantreten, sich an jemanden wenden:
    approach sb about ( oder on) jemanden auf (akk) … hin ansprechen;
    approach sb for a loan jemanden um ein Darlehen bitten oder angehen
    b) besonders pej sich an ein Mädchen etc heranmachen
    6. zu sprechen kommen auf (akk), ein Thema etc anschneiden
    7. näher bringen, (an)nähern
    C s
    1. (Heran)Nahen n (auch eines Zeitpunkts), (Her)Anrücken n, Annäherung f, Anmarsch m ( auch MIL), FLUG Anflug m:
    the approach of winter der herannahende Winter;
    approach flight Zielanflug m;
    approach lights pl Anflugbefeuerung f;
    approach path Anflugweg m;
    approach (shot) (Golf) Annäherungsschlag m
    2. a) Zugang m, Ein-, Zu-, Auffahrt f
    b) auch approach road Zufahrtsstraße f
    3. fig Annäherung f (to an akk), Nahekommen n:
    a fair approach to accuracy ziemliche Genauigkeit;
    an approach to truth annähernd die Wahrheit
    4. Ähnlichkeit f (to mit):
    an approach to a smile der Versuch eines Lächelns
    5. pl MIL
    a) Laufgräben pl
    b) Vormarschstraße f
    6. fig erster Schritt (to zu)
    7. meist pl fig Annäherung f, Herantreten n ( beide:
    to sb an jemanden):
    approaches Annäherungsversuch(e) m(pl);
    make approaches to sb an jemanden herantreten, sich an jemanden wenden ( beide:
    concerning wegen)
    a) Art f und Weise f (etwas) anzupacken, Methode f, Verfahren n:
    a new approach is made to the problem das Problem wird neu angegangen;
    have a scientific approach to sth etwas wissenschaftlich angehen
    b) Auffassung f (gen), Betrachtungsweise f (gen), Einstellung f (zu), Verhalten n (gegenüber):
    have a wrong approach to sth eine falsche Einstellung zu etwas haben
    c) Behandlung f (eines Themas etc)
    d) PHIL etc Ansatz m
    9. fig (to) Einführung f (in akk), Weg m, Zugang m (zu)
    * * *
    1. intransitive verb
    (in space) sich nähern; näher kommen; [Sturm usw.:] aufziehen; (in time) nahen

    the time is fast approaching when you will have to... — es wird nicht mehr lange dauern und du musst...

    2. transitive verb
    1) (come near to) sich nähern (+ Dat.); (set about) herangehen an (+ Akk.); angehen [Problem, Aufgabe, Thema]
    2) (be similar to) verwandt sein (+ Dat.)
    3) (approximate to) nahe kommen (+ Dat.)

    the temperature/weight approaches 100 °C/50 kg — die Temperatur/das Gewicht beträgt nahezu 100 °C/50 kg

    4) (appeal to) sich wenden an (+ Akk.)
    3. noun
    1) [Heran]nahen, das; (treatment) Ansatz, der (to zu); (attitude) Einstellung, die (to gegenüber)
    2) (appeal) Herantreten, das (to an + Akk.)
    3) (advance) Annäherungsversuche
    4) (access) Zugang, der; (road) Zufahrtsstraße, die; (fig.) Zugang, der
    5) (Aeronaut.) Landeanflug, der; Approach, der
    * * *
    (to) n.
    Betrachtungsweise f. n.
    (§ pl.: approaches)
    = Annäherung f.
    Ansatz -e m.
    Einführung f.
    Einstellung f.
    Haltung -en f.
    Herannahen n.
    Lösungsvorschlag m.
    Näherung -en f.
    Stellungnahme (zu) f.
    Verfahrensweise f.
    Versuch -e m.
    Zugang -¨e m.
    Zutritt -e m.
    erster Schritt (zu) m. (to ask for sth.) v.
    bitten v.
    (§ p.,pp.: bat, gebeten)
    jemanden angehen ausdr.
    sich an jemanden wenden (um, wegen) ausdr. (a topic, etc.) v.
    auf etwas zu sprechen kommen ausdr. (aeronautic) v.
    sich anfliegen (Luftfahrt) v. v.
    annähern v.
    bevorstehen v.
    einfliegen v.
    herannahen v.
    nahekommen v.
    nahen v.
    sich nähern v.
    ähnlich sein ausdr.

    English-german dictionary > approach

  • 15 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 16 reden

    reden, fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). – loqui (durch Sprache seine Gedanken ausdrücken, reden, Ggstz. mutum esse). dicere (seine Gedanken in zusammenhängenden Worten ausdrücken, sagen). – verba facere (Worte vorbringen, vortragen, v. Redner u. übh.). – fabulari, über etc., de etc. (plaudern, sich unterhalten). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, ein Gespräch führen, von mehreren, mehr im gem. Leben, dah. bei den Komik.). – pronuntiare (öffentlich aussagen, z.B. etwas aufrichtig oder der Wahrheit gemäß, alqd sincere). – Ist es = eine Rede halten, s. Rede no. III, b. – nicht r. können, r. lernen etc., s. sprechen (nicht sp. können, sp. lernen etc.). – jmdm. etwas (od. Gelegenheit) zu reden geben, alci sermonem dare; andern oder den Leuten, sermones praebere aliis; allen Leuten, vulgi sermonibus se dare. – jmd. nicht r. lassen. alqm loqui volentem inhibere: einen Bittenden nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich kann vor Furcht nicht r., prae metu verbum proloqui non possum: so zu r., ut ita dicam. – mit oder zu jmd. r., loqui cum alqo (im allg., z.B. [1934] cum utroque, cum numine); colloqui od. colloquium habere cum alqo (eine Unterredung mit jmd. haben); sermonem habere cum alqo (ein Gespräch mit jmd. führen); alcis verbo od. verbis uti (ein Wort oder die Worte jmds. gebrauchen, anführen, z.B. um mit Cicero zu reden, ut Ciceronis verbo od. verbis utar). – ich habe etwas mit jmd. zu reden, mihi cum alqo sermo conferendus est: mit sich selbst r., semet ipsum alloqui: wenn er etwas mit ihm zu r. habe, si quidille se velit: mit jmd. allein r., cum alqo loqui od. colloqui arbitris remotis od. sine arbitris: kein Wort mit jmd. r., non unumverbum commutare cum alqo: viel mit jmd. über etwas r., multum sermonis habere cum alqo de alqa re: mit sich r. lassen, sui potestatem facere; colloquendi copiamfacere, dare. – zu jmd. r. = eine Rede halten an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: gegen jmd. r., dicere in od. contra alqm (vgl. »eine Rede halten für oder gegen etc.« unter »Rede«): gegen etw. r., dicere ad alqd. – über oder vonetwas r., loqui de alqa re (im allg.); sermonem habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch Worte an den Tag legen, auch vom Redner); disputare od. disserere de alqa re (etwas erörtern, das Für und Wider durchgehen, bes. in bezug auf gelehrte Gegenstände); nominare alqd (etwas nennen, anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ewig von derselben Sache r., semper idem in ore habere: oft von etwas r., alqd in ore habere: man redet allgemein (oder in der ganzen Stadt) von etwas, alqd in omnium ore est: man redet allgemein davon, daß etc., sermo od. fama est, rumor differtur, vulgo loquuntur mit Akk. u. Infin.: es wird stark davon geredet, daß etc., magnus rumor est mit Akk. u. Infin.: man redet hier im stillen davon, daß etc., serpit hic rumor mit Akk. u. Infin.: davon wollen wir zu einer andern Zeit r., hoc in aliud tempus reiciamus. – Gutes von jmd. r., bene alci dicere: man redet von jmd. Gutes, alqs bene audit (es steht jmd. in gutem Ruf): Böses von jmd. reden, male alci dicere; secus de alqo dicere: man redet nicht besonders gut von jmd., alqs minus commode audit: verkleinernd von jmd., von jmds. Taten r., de alcis fama detrahere; de rebus gestis alcis detrahere. – für jmd. (zu seinen Gunsten) r., pro alqo loqui. – auf etwas zu r. kommen, mentionem alcis rei facere; in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt (gesprächsweise) auf etwas zu r., sermo incĭdit in alqd; auf jmd., sermo incĭdit de alqo.

    deutsch-lateinisches > reden

  • 17 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 18 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – / Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    lateinisch-deutsches > attingo

  • 19 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines
    ————
    Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu
    ————
    fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione
    ————
    quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attingo

  • 20 embrayer

    ɑ̃brɛje
    v
    1) ( voiture) schalten, kuppeln
    2)
    embrayer
    embrayer [ãbʀeje] <7>
    1 automobilef einkuppeln
    2 (commencer à parler) Beispiel: embrayer sur quelqu'un/quelque chose auf jemanden/etwas zu sprechen kommen

    Dictionnaire Français-Allemand > embrayer

См. также в других словарях:

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kommen — Kommen, verb. irreg. neutr. ich komme, du kommst, er kommt; im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, du kömmst, er kömmt. Imperf. ich kam; Conjunct. ich käme. Mittelw. gekommen. Imper. komm. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sprechen — Für sich (selbst) sprechen: allein schon viel besagen, wichtig genug sein, einen günstigen Eindruck hinterlassen, bezeichnend sein, überzeugen.{{ppd}}    Etwas (manches) spricht dagegen: es gibt berechtigte Zweifel und Einwände.{{ppd}}    Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Sprechen — (s. ⇨ Reden und ⇨ Zunge). 1. Anders spricht der Herr, anders der Knecht. Lat.: Alia Leucon, alia Leuconis asinus portat. (Philippi, I, 18.) 2. Bann me sprecht: Adjé, Kaffée, Schossée, doa hoat me ke gât Zeit. (Henneberg.) – Frommann, III, 410, 96 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • Auf Achse (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Auf Achse …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»